REFRAKTIVMANAGER 360°: Alles zur refraktiven Chirurgie

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der refraktiven Chirurgie – von der Anatomie des Auges bis hin zur postoperativen Versorgung und dem Komplikationsmanagement. Neben fundiertem Fachwissen erwarten die Teilnehmenden zahlreiche interaktive Elemente und praxisnahe Fallbeispiele, die den Lernprozess spannend und abwechslungsreich gestalten.
Kursinhalte im Überblick
- Anatomie und Physiologie des Auges
- Akkommodation, Presbyopie, Brechkraft und Wellenfront-Aberrationen
- Grundlagen und Zielsetzung der refraktiven Chirurgie
- Laserarten und chirurgische Verfahren an der Hornhaut
- Indikationen, Kontraindikationen und Patienteneignung
- Anamnese, Aufklärung, Einfluss von Beruf, Hobbys und Alter
- Diagnostik (Refraktion, Topografie, Pachymetrie, Aberrometrie, Pupillometrie u. v. m.)
- Postoperative Versorgung, Komplikationen und Risikomanagement
- Management trockener Augen, refraktive Regression & Enhancement-Strategien
Der Kurs ist interaktiv gestaltet – Videos und klickbare Elemente, die zusätzliche Informationen bereitstellen.
So lernen Sie nicht nur theoretisch, sondern erleben praxisnahes Wissen in Echtzeit.
Ihre Referenten

Diandra Panzert – Leitung Projektmanagement bei NUMERAS
Studierte Optometrie/Vision Science und entwickelt E-Learning- sowie Social-Media-Angebote mit Leidenschaft. Als echte Problemlöserin sorgt sie dafür, dass komplexe Inhalte klar, verständlich und praxisorientiert vermittelt werden.
Claudia Bilen – Inhaberin von Praxisberatung Bilen
Bringt langjährige Erfahrung aus der Augenheilkunde mit den Schwerpunkten Refraktivmanagement und Praxismanagement ein. Sie kennt die täglichen Herausforderungen im Praxisalltag und zeigt Wege, Abläufe effizienter und patientenorientierter zu gestalten.

Rabattaktion: Mit dem Code REFRAKTIV20 erhalten Sie bis 31.12.2025 20 % Rabatt auf die Kurslizenz.